uniMIND Symposium: Metamorphosis in psychedelic science

26. April 2025, an der Karlsuniversität Prag, in Zusammenarbeit mit dem National Institute of Mental Health in Czechia

Bilder-Karussell

Tickets Programm Symposium FAQ Gallerie: uniMIND Symposium 2022

Über das uniMIND Symposium

Das uniMIND Symposium ist eine Reihe von Nachwuchskonferenzen im uniMIND Netzwerk. Auf dem Symposium stellen erfahrene Forscher:innen ihre Arbeit vor, während Nachwuchswissenschaftler:innen laufende Projekte oder Forschungsvorhaben präsentieren.

Die Konferenz bietet jungen Wissenschaftler:innenn eine wertvolle Gelegenheit zur Vernetzung und stellt kreative Methoden für ihr eigenes wissenschaftliches Vorankommen vor.

2025: Metamorphosis in psychedelic science

Das uniMIND- Symposium 2025 in Prag erforscht die Risiken, Realitäten und Potenziale psychedelischer Substanzen und veränderter Bewusstseinszustände in einer Reihe von Anwendungsbereichen, darunter Medizin, Psychotherapie, Neurowissenschaften und Kulturwissenschaften.

Das Thema „Metamorphose“ ist eine Hommage an den transformativen Charakter psychedelischer Substanzen und an die wachsende Zahl von Belegen für ihr therapeutisches Potenzial und ihre zunehmende öffentliche Akzeptanz. Gleichzeitig spiegelt es die kafkaesken Herausforderungen wider, mit denen sie konfrontiert sind: Verstrickung in regulatorische Labyrinthe, öffentliche Skepsis und kulturelle Stigmatisierung. Diese Dualität spiegelt eine breitere Metamorphose in der Art und Weise wider, wie diese Substanzen innerhalb der wissenschaftlichen und medizinischen Gemeinschaften verstanden werden, sowie ihre sich entwickelnde Rolle in der modernen Gesellschaft.

Das uniMIND Symposium lädt Teilnehmer mit unterschiedlichem Hintergrund zu einer kritischen Diskussion über die Rolle von Psychedelika und veränderten Bewusstseinszuständen in Forschung, Gesundheitswesen und Gesellschaft ein.

Zusammenarbeit mit NUDZ

Das uniMIND-Symposium 2025 wird in Zusammenarbeit mit dem Psychedelic Research Center am National Institute of Mental Health (NUDZ) in Tschechien organisiert. Diese Partnerschaft spiegelt die gemeinsame Verpflichtung wider, die psychedelische Wissenschaft voranzubringen und den interdisziplinären Dialog zu fördern.

uniMIND Prag

Ein weiterer Hauptorganisator ist uniMIND Prag, angeführt von Allen Fishman, William Lytle und Andy Jaklova. Als „Einheimische“ in Prag spielen die Gruppen eine Schlüsselrolle bei der Koordinierung des Zugangs zum Veranstaltungsort, der Redner vor Ort und der Partner; und natürlich sind sie an der Erstellung des Konferenzprogramms beteiligt.

Gesponsort von PSYRES

Dank der großzügigen Unterstützung von PSYRES, der tschechischen Stiftung für psychedelische Forschung, können wir die Eintrittspreise niedrig halten und allen Konferenzteilnehmern eine Vollverpflegung anbieten. Auf diese Weise wird unsere Konferenz viel zugänglicher und die Mittagspause wird eine hervorragende Gelegenheit zum Networking sein.

Exklusive Vorführung: Doctor on a Trip

Zu den vielen spannenden Aktivitäten auf dem uniMIND Symposium 2025 gehört eine exklusive Erstaufführung des Dokumentarfilms Doctor on a Trip in englischer Sprache. Dies ist nur einen Monat nach seiner ursprünglichen Veröffentlichung in Tschechisch.

Mehr über den Film

Program

Find here the conference program. Click on entries to reveal presentation and speaker details.

Please note: individual details of the program may be subject to change. 

Programm
8:45Registration
9:15 - 9:40Opening - Dr. Marvin Däumichen, with a greeting by Prof. MUDr. Michal Vrablík, Ph.D., Vice-Dean of Charles Unviersity First Medical Faculty
9:40 - 10:10 MUDr. Tomáš Páleníček, Ph.D. - Psychedelic Research at NUDZ and in the Czech Republic
10:10 - 10:40 MUDr. Vivian Winkler - Lessons Learned from the PSIKET_001 Study (Psilocybin vs. Ketamine for Treatment-Resistant Depression): A Clinical and Therapeutic Perspective
10:40 - 11:00 Polina Bedrina, M.Sc. - Altered States and Life Paths: How Psychedelics Shape Development in Emerging Adulthood
11:00 - 11:20Coffee Break
11:20 - 11:35 Marek Nikolič M.Sc., Ph.D. - Insights from neuroimaging field studies: DMT and 5-MeO-DMT
11:35 - 11:50 Isis Koutrouli, M.Sc.- Inside the Lab of Psychedelic Research at NUDZ: Addiction in Focus
11:50 - 12:10 Dr. Niklaus Reichle - Between Medicalization and Capitalist Profit Orientation: How Research and Capital Shape the Societal Transformation of Psychedelics
12:10 - 12:30 Eirini Argyri, M.Sc. - Growing from Groundlessness: Ontological Shock and Epistemic Metamorphosis Following Psychedelic Experiences
12:30 - 13:00 Jack Allocca, Ph.D. - The Consciousness Reboot: Using Extreme Altered States to Reset Mental and Physical Health
13:00 - 13:10Problem-Based Learning Introduction
13:10 - 14:40Lunch Break
14:00 - 15:35Movie: Doctor on a Trip
14:40 - 15:40Problem-Based Learning: Group phase
15:40 - 16:40Discussion Panel
16:40 - 17:00Coffee Break
17:00 - 17:20 Mindaugas Potapovas, M.Sc. - How Psilocin and a Serotonin Blocker Affect Brain Responses to Sound in Rats: Exploring Dose and Frequency Effects
17:20 - 17:40 Max Crosland-Wood, M.Sc. - Healing Trauma with Traditions: Ayahuasca for PTSD in Military Veterans – A Six-Month Follow-Up Study
17:40 - 18:10 Prof. Albert Garcia-Romeu, Ph.D. - New Directions for Psychedelic Therapies: Exploring Psilocybin in Chronic Illnesses
18:10 - 18:20Closing
20:00Post-symposium Dinner
23:00After-party

Über das uniMIND Symposium

  • Ein inspirierender Veranstaltungsort: In der renommierten Ersten Medizinischen Fakultät der Karlsuniversität im historischen Zentrum von Prag.
  • Spannende Vorträge: Sechs Vorträge von brillanten Nachwuchswissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen.
  • Einblicke von Experten: Vier Hauptvorträge von führenden Forschern und Klinikern der psychedelischen Wissenschaft.
  • Interaktives Lernen: Eine problemorientierte Lernphase zur Erforschung der Metamorphose in der psychedelischen Forschung, Therapie und Kultur.
  • Innovative Podiumsdiskussion: Mit aufstrebenden Experten und neuen Perspektiven.
  • Exklusive Premiere: Vorführung des neuen Films Doctor on a Trip.
  • Networking: Wertvolle Gelegenheiten, mit Gleichgesinnten und Experten in Kontakt zu treten.
  • Geselliges Abendessen: Eine Abendveranstaltung mit separater Anmeldung für entspannte Gespräche und Kontakte.

  • Nachwuchswissenschaftler:innen
    Präsentieren Sie Ihre Ideen, erhalten Sie konstruktives Feedback und nehmen Sie am interdisziplinären Austausch teil. Dieses Symposium bietet Ihnen die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten und erfahrenen Forschern in Kontakt zu treten und Ihren akademischen Horizont zu erweitern.
  • Kliniker und medizinisches Fachpersonal
    Erfahren Sie mehr über innovative therapeutische Ansätze und neue klinische Erkenntnisse. Beteiligen Sie sich an Diskussionen, die herkömmliche Konzepte in Frage stellen und neue Perspektiven für die psychische Gesundheit des Einzelnen und der Bevölkerung erkunden.
  • Politische Entscheidungsträger und Unterstützer:innen
    Nehmen Sie an einer nachdenklichen Untersuchung der rechtlichen, gesellschaftlichen und ethischen Auswirkungen von Psychedelika teil. Dies ist eine Plattform zur Diskussion praktischer Lösungen für die Herausforderungen bei der politischen Entscheidungsfindung und Umsetzung.
  • Alle, die sich für psychische Gesundheit und menschliche Entwicklung interessieren
    Nehmen Sie an Diskussionen teil, die das transformative Potenzial von Psychedelika erforschen. Egal, ob Sie akademisch veranlagt oder ein neugieriger Beobachter sind, das Symposium bietet sinnvolle Einblicke und fördert einen informierten Dialog.

Problembasiertes Lernen (PBL) ist ein interaktiver, teilnehmerzentrierter Ansatz, der kritisches Denken und Zusammenarbeit fördert. Auf dem uniMIND-Symposium werden die Teilnehmer an Fokusgruppen teilnehmen, die sich mit dem Thema der Metamorphose in der psychedelischen Forschung, Therapie und menschlichen Entwicklung befassen.

Vor der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer vorbereitendes Lesematerial, um während einer einstündigen Gruppenarbeitsphase fundierte Diskussionen anzuregen. Jede Gruppe wählt einen Sprecher aus, der seine Ergebnisse in einer Expertenrunde im Anschluss an die PBL-Sitzung vorstellt, um den Austausch unterschiedlicher Perspektiven und kollektiver Erkenntnisse zu fördern.

We are actively working on providing financial support for early career speakers and other qualified attendees. Applications for various grants are underway to establish a scholarship program. Our priority is to cover travel and participation costs for the six selected early career speakers and, if possible, to extend the scholarship program to other eligible participants. Updates will be shared as soon as further details become available.

Das uniMIND Symposium 2025 findet an der Ersten Medizinischen Fakultät der Karls-Universität in Prag statt. Diese renommierte Einrichtung im Herzen einer der geschichtsträchtigsten Städte Europas bietet einen inspirierenden akademischen Rahmen für die Veranstaltung.

Der genaue Vortragssaal und die Diskussionsräume werden kurz vor dem Termin bekannt gegeben, ebenso wie Einzelheiten über die Anfahrt zum Veranstaltungsort. Achten Sie auf Updates für logistische Informationen und Reiseempfehlungen!

Adresse:

Institute of Physiology - Charles University in Prague - 1st Faculty of Medicine

Kateřinská 1660/32, 121 08 Nové Město, 

Prague, Czechia

 

Jeder ist willkommen, eine Zusammenfassung einzureichen, unabhängig von der akademischen Disziplin oder aktuellem Studienniveau. Die Einreichungen können umfassen:

  • Laufende oder abgeschlossene Projekte im Zusammenhang mit psychedelischer oder Bewusstseinsforschung.
  • Innovative Forschungsideen, die sich mit kritischen Wissenslücken auf dem Gebiet befassen.
  • Fälle aus der klinischen Praxis, die in Theorie und Praxis gut kontextualisiert sind.
  • Konzepte, die bedeutende Fortschritte in Wissenschaft, Therapie oder gesellschaftlichen Anwendungen vorschlagen.
  • Einreichungen aus allen Disziplinen, die mit dem übergeordneten Thema der Metamorphose in Verbindung stehen.

Abstracts müssen über das Einreichungsformular für Oxford Abstracts eingereicht werden. Um die Plattform nutzen zu können, müssen Sie ein Konto anlegen. Sollten Sie Probleme oder Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter uniMIND@mind-foundation.org.

Hier Abstract einreichen

 

Veranstaltungsort

Institute of Physiology - Charles University in Prague - 1st Faculty of Medicine

Albertov 5/128 00, 128 00 Nové Město, Czechia

Lernen Sie die Organisatoren kennen

Das uniMIND Symposium wird in Zusammenarbeit mit der MIND Foundation und dem Journal Club uniMIND Prag sowie dem Psychedelic Research Institute am National Center of Mental Health in Tschechien und der Studentenvereinigung MEDSOC an der Ersten Medizinischen Fakultät der Karls-Universität Prag organisiert.

Hier finden Sie weitere Informationen über die Organisatoren:

NUDZ

Eindrücke vom uniMIND Symposium an der Universität Maastricht (2022)

Anerkennung, wo sie gebührt:

Maria Sibylla Merian

Die Grafiken des uniMIND Symposiums 2025 sind inspiriert durch Illustrationen von Maria Sibylla Merian (1647-1717), einer bahnbrechenden deutschstämmigen Naturforscherin und wissenschaftlichen Illustratorin, die das Gebiet der Entomologie revolutionierte. Ihre Arbeiten über die Metamorphose von Insekten, insbesondere ihre detaillierten und wissenschaftlich exakten Illustrationen von Nachtfaltern, Schmetterlingen und deren Lebenszyklen, setzten neue Maßstäbe für naturkundliche Illustrationen.

Merians akribische Beobachtungen und ihr künstlerisches Talent ermöglichten es ihr, sowohl in der Kunst als auch in der Wissenschaft einen bedeutenden Beitrag zu leisten, und das zu einer Zeit, als Frauen von diesen Bereichen weitgehend ausgeschlossen waren. Ihr berühmtestes Werk, Metamorphosis Insectorum Surinamensium (1705), veränderte die Art und Weise, wie die Naturgeschichte studiert und dargestellt wurde. Es lieferte beispiellose Einblicke in die tropische Artenvielfalt, indem es Insekten in ihrem ökologischen Kontext zusammen mit Wirtspflanzen und Lebensräumen darstellte. Dieser innovative Ansatz förderte nicht nur das wissenschaftliche Verständnis, sondern schlug auch eine Brücke zwischen Kunst und Wissenschaft und beeinflusste beide Bereiche über Generationen hinweg.

Hinweis zu Foto- und Videoaufnahmen – uniMIND Symposium

Bitte beachten Sie, dass während des uniMIND Symposiums Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden. Diese Aufnahmen können einzelne Teilnehmende erkennbar zeigen und werden von den Veranstaltenden zu Dokumentationszwecken sowie zur Öffentlichkeitsarbeit und Bewerbung zukünftiger Veranstaltungen verwendet (z. B. auf Websites, in sozialen Medien und in Printmaterialien).

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie das Recht, einer Aufnahme zu widersprechen. Wenn Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die Fotograf*innen oder das Veranstaltungsteam vor Ort. Wir werden Ihre Wünsche selbstverständlich respektieren.

Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit dieser Regelung einverstanden.

Newsletter