Einstellungen zur Akzeptanz und Implementierung von Psilocybin in der Behandlung psychischer Störungen
Studienzeitraum: Februar 2023 – Dezember 2023.
Ziel dieses vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)-geförderten Forschungsprojektes war es, Erkenntnisse über den Wissensstand und die Einstellungen zur Implementierung von Psilocybin in der Behandlung psychischer Störungen unter Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen, Patient:innen, Kostenträgern, Politiker:innen sowie der Allgemeinbevölkerung zu gewinnen. Die Zulassung von Psilocybin und MDMA als Medikamente im Rahmen einer Therapie innerhalb des Gesundheitssystems wird in den nächsten Jahren erwartet. Die Forschungsprojekte sind weit fortgeschritten, aber die Einführung dieser Therapien muss gesellschaftlich gestaltet werden, um die Potentiale zu realisieren und die Risiken zu minimieren. Vor diesem Hintergrund haben wir mit dieser Studie Informationen über Einstellungen, Vorstellungen und Wünsche innerhalb der Bevölkerung erhoben.
Dabei wurde mit zwei Erhebungsmethoden gearbeitet:
1. Online-Fragebogen. Eine anonyme Online-Umfrage zum Thema „Psilocybin als neue Behandlungsform in der Medizin und Psychotherapie“.
2. Fokusgruppen-Interviews. In kleinen Gruppen wurde das Thema „Psilocybin als neue Behandlungsform in Medizin und Psychotherapie“ diskutiert. Ziel war es, einen Eindruck über das bestehende Meinungsbild sowie über Bedenken, Wünsche und mögliche Hindernisse bei der Implementierung einer Psilocybin-assistierten Therapie zu erhalten. Die Fokusgruppeninterviews wurden in den Räumlichkeiten der MIND Foundation gGmbH sowie online durchgeführt.