When

Mittwoch, 22. Jan. 2025

Where

MIND Foundation Office, Boxhagener Str. 78, 10245 Berlin, Germany


Speaker
Gerhard Gründer Scientific Advisor to the Board


INSIGHT Forum (DE): Psychedelika und psychische Gesundheit 2025

We start the second year in the INSIGHT Forum in German and continue alternating between German and English events.

Prof. Dr. med. Gerhard Gründer ist unser Gast im fünfzehnten INSIGHT Forum – mit ihm starten wir in ein neues Jahr mit vielen Veranstaltungen rund um die Themen Psychedelika, Bewusstseinskultur und augmentierte Psychotherapie. „Psychedelika und psychische Gesundheit 2025: Wo stehen wir und wo wollen wir hin?“, so der Titel und die Fragestellung unseres Abends.

Prof. Dr. Gerhard Gründer ist Psychiater und Psychotherapeut, Professor an der Universität Heidelberg und Leiter der Abteilung für Molekulares Neuroimaging am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim. Zudem ist er Ärztlicher Direktor der OVID Tagesklinik in Berlin; diese gilt als erste psychedelische Tagesklinik Europas. Gründer hat im Rahmen einer von ihm geleiteten klinischen Phase-2b-Studie die Wirksamkeit des Psychedelikums Psilocybin bei der Behandlung von Depressionen erforscht. Die Studie erfolgte in Kooperation mit der Charité Universitätsmedizin Berlin und der MIND Foundation.

Zum Auftakt ins neue Jahr spricht Gründer über ein sehr aktuelles Thema: Die globale Krise der psychischen Gesundheit ist ihm zufolge, zusammen mit der Klimakrise, eine der größten Herausforderungen der Menschheit. Neben individuellen biologischen und genetischen Aspekten ist diese auch auf wirtschaftliche und soziale, also soziologische Faktoren zurückzuführen. Denn zum Beispiel Armut, Arbeitslosigkeit, soziale Isolation, aber auch die Digitalisierung und der fortwährend zunehmende Leistungsdruck in der postmodernen Gesellschaft haben messbare Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. In seinem Vortrag wird Gründer die kulturellen und strukturellen Bedingungen, die die genannte Krisendynamik verstärken, analysieren und mit Blick auf die entsprechende Überforderung der Gesundheitssysteme neue und innovative Lösungsideen thematisieren, die auch über rein medizinische Ansätze hinausgehen – wie z.B. die Psychedelika-unterstützte Psychotherapie sowie andere bewusstseinskulturelle Ansätze.

Vor dem Vortrag wird es im Transratio-Part des Abends zu einer gemeinsamen Meditation kommen. Die Meditationspraxis wird sich auf ungefähr eine halbe Stunde erstrecken. Nach dem Vortrag, dem Ratio-Part, wird sodann noch Zeit für Austausch und Zusammensein in den Räumen der MIND Foundation bleiben.

Newsletter